Seltene Erden (REE) bestehen aus 17 Elementen, darunter 15 Lanthanide sowie Yttrium und Scandium, die ähnliche chemische, magnetische und optische Eigenschaften aufweisen.
Die Elemente der Seltenen Erden werden in schwere (Y, Eu, Gd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Yb und Lu) und leichte (Sc, La, Ce, Pr, Nd, Pm und Sm) Seltene Erden unterteilt. Diese Einteilung erfolgt auf Grundlage der Ordnungszahlen der Elemente sowie ihrer Häufigkeit in der Natur. Leichte Seltene Erden kommen in der Natur häufiger vor. Der Begriff „selten“ in der Bezeichnung der Seltenen Erden bezieht sich nicht auf ihre tatsächliche Häufigkeit in der Natur, sondern auf die schwierige Verarbeitung der Erze und die aufwendige Aufbereitung zur industriellen Nutzung. Tatsächlich sind einige REE in der Natur häufiger als Metalle wie Chrom, Nickel, Blei oder Kupfer.
Aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungen sind Seltene Erden für moderne Material- und Energietechnologien unverzichtbar. Obwohl ihr Anteil am Gesamtgewicht von Materialien gering ist, werden sie oft als „Vitamine“ oder „Keimzellen“ von Materialien bezeichnet, da sie herausragende mechanische, magnetische, elektrische und optische Eigenschaften verleihen. Die wichtigsten Anwendungsgebiete der Seltenen Erden sind in der folgenden Übersicht dargestellt.
Besonders hervorzuheben sind Magnete und Legierungen. Die Nutzung von Seltenen Erden ist besonders bedeutend für die Produktion von SmCo- und NdFeB-Magneten. Diese Magneten finden Anwendung in Elektromotoren und Windkraftanlagen. Insbesondere neue Generationen von Windkraftanlagen erfordern verstärkt den Einsatz von Seltenen Erden.
Von ASOS angebotene Prozesslösungen für Anlagen zur Verarbeitung von Seltenen Erden:
- Mahl- und Klassifizierungseinheiten
- Lösungsmittel- und Filtrationseinheiten
- Magnetische Trennanlagen
- Flotationseinheiten
- Kalzinierungsanlagen
- Lösungsmittel-Extraktionseinheiten
- Herstellung von hochreinen Seltenen Erden
- Automatische Prozesssteuerungseinheit für die zentrale Überwachung der gesamten Anlage